MainLand Allianz
Die erste Online-Regionalkonferenz
Die erste Online-Regionalkonferenz zur Erstellung des ILEK für die MainLand-Allianz brachte viele kreative Ideen:
Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept für die Gemeinden der MainLand Allianz nimmt immer mehr Gestalt an.
Die beteiligten Akteure, was neben den Bürgermeistern und Verwaltungsmitarbeiterinnen der Gemeinden maßgeblich interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger sind, füllen das Konzept zunehmend mit kreativen und zielführenden Ideen.
Zuletzt fanden sich die gewählten ILEK-Team-Mitglieder aller fünf MainLand Gemeinden zusammen und haben gemeinsam mit dem Planungsbüro IPU die möglichen regionalen Projekte diskutiert.
Vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Fallzahlen gab es eine breite Akzeptanz für die Wahl dieses besonderen Mediums und dem gemeinsamen Austausch tat dies keinen Abbruch.
Zu den Ergebnissen dieser Online-Regionalkonferenz haben dann ab dem 11. Januar 2021 wieder alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Dettelbach und Mainstockheim die Möglichkeit, Stellung zu beziehen und weitere Ideen und Anregungen einzubringen.
Möglich ist dies im Rahmen der zweiten Online-Beteiligungsphase auf der Beteiligungsplattform unter https://mainland.ipu-mitmachen.de/, auf der auch alle Informationen rund um die MainLand Allianz und das ILEK zu finden sind.
Zusammenschluss von
fünf Kommunen zur MainLand Allianz
Bereits im Mai 2019 haben sich die Kommunen Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Dettelbach und Mainstockheim zur Interkommunalen Allianz MainLand zusammengeschlossen.
Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" wollen sie sich gegenseitig ergänzen und eine attraktive Region gestalten, ohne die eigene Identität aufzugeben. Die 5 Kommunen möchten Lösungen zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit, nachhaltig erarbeiten. Sie möchten Synergieeffekte nutzen und Konzepte wirtschaftlich planen und umsetzen.
Die fünf Bürgermeister rufen ihre Bürger auf mitzudenken, mitzuplanen und mitzugestalten. Die Mitwirkung der Bürger ist ausdrückliches Muss und Grundlage für ein erfolgreiches Handeln und die Akzeptanz in der Bevölkerung, zum Wohle Aller. Anschließend geht es im Rahmen von Workshops mit Bürgerbeteiligung an die praktische Arbeit, um gemeinsame Ziele und Projekte zu formulieren.
Handlungsfelder einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit sind sehr vielfältig. Sie reichen von Themen wie Wohnen, Dorf und Siedlung über Daseinsvorsorge, Wirtschaft, Verkehr und Energie, Landwirtschaft bis hin zu Freizeit, Kultur und Tourismus.
Übergeordnetes Ziel aller Maßnahmen ist es die Position der Kommunen im Landkreis Kitzingen zu stärken und in Abstimmung mit den benachbarten Gebietskörperschaften und weiteren Zusammenschlüssen (wie z. B. Z.I.E.L. e.V.) eine ausgewogene Entwicklung zu ermöglichen.
Die Arbeitsgemeinschaft MainLand wird durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gefördert.
Die MainLand Allianz umfasst in fünf Kommunen über 13.600 Bürger. Der Bürgermeister von Dettelbach, Mattias Bielek, wurde in einer gemeinsamen Sitzung aller Bürgermeister einstimmig zum Sprecher der Allianz bestimmt.
Für weitere Fragen:
Kontaktadresse:
ILEK MainLand
Stadt Dettelbach
Luitpold-Baumann-Str. 1
97337 Dettelbach
Tel. 09324 304 228
Wir empfehlen aus Datenschutzgründen, keine personenbezogenen Informationen per Mail zu versenden.